1. Forschung im Fluss

    Wissenschaft ausprobieren.

    Wissenschaft ausprobieren.

    Jetzt mitmachen
  2. Auf dem Weg zum PrimaKlimaKutter

    Begleitet uns auf unserem Weg zu einer grünen Flussschifffahrt! Schon jetzt erzeugen wir unseren Bordstrom durch Solar- und Windenergie. 

    Mehr erfahren
  3. Willkommen an Bord

    der Make Science Halle,
    dem ersten Bürger*innen-
    forschungsschiff Deutschlands!

  4. Entdecke Wissenschaft hautnah

    Unser Bürger*innenforschungsschiff „Make Science Halle“ bietet jährlich rund 7.000 Menschen ein lebendiges Experimentier- und Lernumfeld – direkt auf der Saale.

    Jetzt mitmachen
  5. Unser RiverCheck

    Wie sauber ist die Saale? Können wir darin baden?

    Unsere Workshops, Camps und mobilen Labore laden euch ein, die faszinierende Welt der Wissenschaft zu entdecken. Ob Klimawandel, erneuerbare Energien oder Bioökonomie – bei uns könnt ihr forschen, experimentieren und lernen. 

    Zum RiverCheck
  6. Ausgezeich- net für Innovation!

    Unser Bürger*innenforschungsschiff gewann 2022 den Umweltpreis und wurde 2021 für den renommierten Planet Hero Award der Zurich Gruppe Deutschland nominiert – als Vorreiter für grüne Flussschifffahrt.

    Zu den Auszeichnungen

Die Make Science Halle ist in der Werft und bekommt einen nachhaltigen Motor!

Grünes Update im Maschinenraum: Unser Schiff ist ab dem 29.09.2025 für etwa 4 Wochen in der Werft und bekommt einen neuen E-Fuels-Motor. Danach sind wir mit frischer Energie zurück auf dem Wasser und freuen uns darauf, euch bei kommenden Veranstaltungen auf der Make Science sowie bald auch wieder auf Exkursionen auf der Saale begrüßen zu dürfen.

Mehr zur Förderung
Dekor

Willkommen an Bord!

Die Make Science Halle stellt sich vor.

Unser Gesprächsformat Dinner4Zero:
Kulinarik und Wissen vereint

Das Dinner4Zero ist unser monatliches Format an Bord unseres Bürger*innenforschungsschiffes, das nachhaltige Ernährung und Zero-Waste-Praktiken in den Mittelpunkt stellt. Bei einem mehrgängigen Menü kommen Wissenschaftler*innen, Expert*innen und Interessierte zusammen, um gemeinsam zu schlemmen und dabei kreative Lösungen für eine nachhaltige Ernährungswende zu diskutieren und zu entwickeln.
Perfekt für alle, die sich für Umweltschutz, nachhaltige Ernährung und innovative Konzepte interessieren und dabei genießen wollen.

Zum Programm
Dekor

Für saubere Flüsse:
Komm' zur RiverRecreation 2025!

Innerhalb von fünf Hackathons in verschiedenen Städten am Fluss möchten wir gemeinsam mit Dir planen, wie sich die EU-Wasserrahmenrichtlinie an Deinem Fluss umsetzen lässt. Im Rahmen der offenen Bordtür, also jeden Donnerstag von 16 bis 19 Uhr, möchten wir gemeinsam mit Dir Ideen spinnen aber auch den RiverCheck weiterführen in dem wir Wasserproben entnehmen und untersuchen. Neben den chemischen und physikalischen Parametern sollen auch Bakterien beprobt werden. So soll die Frage beantwortet werden: Kann man in der Saale baden?

Mehr erfahren 

Dekor

News

make science halle Bürger*innenforschungsschiff

Werftpause mit Perspektive: Die Make Science Halle stellt auf klimaneutrale E-Fuels um und setzt ein Zeichen für nachhaltige Flussschifffahrt.

Details
make science halle Bürger*innenforschungsschiff

Anlässlich des internationalen Tages der Flüsse hießen wir Personen aus den Bereichen Forschung, Stadtpolitik und Bürgerschaft an Bord willkommen.

Details
make science halle Bürger*innenforschungsschiff

„Transformation ist weiblich!“ – unter dem Motto trafen sich am vergangenen Mittwoch engagierte Frauen an Bord der Make Science Halle.

Details
Zur Newsübersicht
Du willst uns unterstützen?
Mitglied werden