RiverCheck
-
Halle (Saale)
Bitte beachten Sie, dass wir kein zertifiziertes Labor sind! Unsere Tests erfüllen jedoch die EU-Standards für die Beurteilung von Badegewässern. Die Einteilung für die Qualität der Badegewässer und deren Beprobung ist in der EU-Richtlinie zur Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung festgelegt.
Messstellen
-
Halle (Saale): Rossgraben
Aktuellste Probe vom 15.09.2025 - 08:45
Temperatur Die Wassertemperatur beeinflusst die Löslichkeit von Sauerstoff und die Stoffwechselraten von Wasserorganismen. Höhere Temperaturen können den Sauerstoffgehalt verringern und die biologische Aktivität erhöhen.14.5 °CpH-Wert Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch ein Gewässer ist. Bei einem Wert von 7 ist das Gewässer neutral. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist in der Regel ideal für die meisten Wasserlebewesen. Abweichungen können die Gesundheit und das Überleben der Organismen beeinträchtigen und auf eine Verunreinigung, wie z.B. die Einleitung von Waschlaugen, hindeuten.7Ammonium Ammonium gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Verschmutzung eines Gewässers. Durch Überdüngung und Düngerausschwemmung kann Ammonium direkt in Fluss gelangen. Ammonium wird von Wasserorganismen in der Nitrifikation erst zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt.k.A.Nitrit Nitrite sind Zwischenprodukte im Stickstoffkreislauf und können in hohen Konzentrationen giftig für Fische und andere Wasserorganismen sein. Hohe Nitritwerte weisen auf unvollständige Nitrifikation oder Abwasserbelastung hin.0.02 mg/lNitrat Nitrate sind ebenfalls Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Hohe Nitratwerte können auf landwirtschaftliche Abwässer oder andere Verschmutzungsquellen hinweisen und können in hohen Konzentrationen schädlich für Wasserorganismen sein.1 mg/lPhosphat Phosphate sind Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Übermäßige Phosphatkonzentrationen können zu Eutrophierung führen, was Sauerstoffmangel und negative Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem zur Folge haben kann. Die Phosphatbelastung von Gewässern stammt hauptsächlich aus Düngemitteln der Landwirtschaft und aus Kläranlagen.0 mg/lEscherichia coli E-Coli-Bakterien kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.165 KbE/100mlIntestinale Enterokokken Enterokokken kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.370 KbE/100mlSauerstoffgehalt Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff ist ein Indikator für die Wasserqualität und das Wohlbefinden von Fischen und anderen aquatischen Organismen. Niedrige Sauerstoffwerte können auf einen hohen Nährstoffeintrag hinweisen. Die Sauerstoffsättigung nimmt mit steigenden Temperatur ab.k.A. -
Halle (Saale): Wasserweg
Aktuellste Probe vom 15.09.2025 - 08:05
Temperatur Die Wassertemperatur beeinflusst die Löslichkeit von Sauerstoff und die Stoffwechselraten von Wasserorganismen. Höhere Temperaturen können den Sauerstoffgehalt verringern und die biologische Aktivität erhöhen.17.5 °CpH-Wert Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch ein Gewässer ist. Bei einem Wert von 7 ist das Gewässer neutral. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist in der Regel ideal für die meisten Wasserlebewesen. Abweichungen können die Gesundheit und das Überleben der Organismen beeinträchtigen und auf eine Verunreinigung, wie z.B. die Einleitung von Waschlaugen, hindeuten.7Ammonium Ammonium gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Verschmutzung eines Gewässers. Durch Überdüngung und Düngerausschwemmung kann Ammonium direkt in Fluss gelangen. Ammonium wird von Wasserorganismen in der Nitrifikation erst zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt.k.A.Nitrit Nitrite sind Zwischenprodukte im Stickstoffkreislauf und können in hohen Konzentrationen giftig für Fische und andere Wasserorganismen sein. Hohe Nitritwerte weisen auf unvollständige Nitrifikation oder Abwasserbelastung hin.0.02 mg/lNitrat Nitrate sind ebenfalls Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Hohe Nitratwerte können auf landwirtschaftliche Abwässer oder andere Verschmutzungsquellen hinweisen und können in hohen Konzentrationen schädlich für Wasserorganismen sein.0 mg/lPhosphat Phosphate sind Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Übermäßige Phosphatkonzentrationen können zu Eutrophierung führen, was Sauerstoffmangel und negative Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem zur Folge haben kann. Die Phosphatbelastung von Gewässern stammt hauptsächlich aus Düngemitteln der Landwirtschaft und aus Kläranlagen.0.2 mg/lEscherichia coli E-Coli-Bakterien kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.410 KbE/100mlIntestinale Enterokokken Enterokokken kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.1005 KbE/100mlSauerstoffgehalt Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff ist ein Indikator für die Wasserqualität und das Wohlbefinden von Fischen und anderen aquatischen Organismen. Niedrige Sauerstoffwerte können auf einen hohen Nährstoffeintrag hinweisen. Die Sauerstoffsättigung nimmt mit steigenden Temperatur ab.k.A. -
Halle (Saale): Wilde Saale
Aktuellste Probe vom 15.09.2025 - 09:00
Temperatur Die Wassertemperatur beeinflusst die Löslichkeit von Sauerstoff und die Stoffwechselraten von Wasserorganismen. Höhere Temperaturen können den Sauerstoffgehalt verringern und die biologische Aktivität erhöhen.17.1 °CpH-Wert Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch ein Gewässer ist. Bei einem Wert von 7 ist das Gewässer neutral. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist in der Regel ideal für die meisten Wasserlebewesen. Abweichungen können die Gesundheit und das Überleben der Organismen beeinträchtigen und auf eine Verunreinigung, wie z.B. die Einleitung von Waschlaugen, hindeuten.7.5Ammonium Ammonium gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Verschmutzung eines Gewässers. Durch Überdüngung und Düngerausschwemmung kann Ammonium direkt in Fluss gelangen. Ammonium wird von Wasserorganismen in der Nitrifikation erst zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt.k.A.Nitrit Nitrite sind Zwischenprodukte im Stickstoffkreislauf und können in hohen Konzentrationen giftig für Fische und andere Wasserorganismen sein. Hohe Nitritwerte weisen auf unvollständige Nitrifikation oder Abwasserbelastung hin.0 mg/lNitrat Nitrate sind ebenfalls Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Hohe Nitratwerte können auf landwirtschaftliche Abwässer oder andere Verschmutzungsquellen hinweisen und können in hohen Konzentrationen schädlich für Wasserorganismen sein.1 mg/lPhosphat Phosphate sind Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Übermäßige Phosphatkonzentrationen können zu Eutrophierung führen, was Sauerstoffmangel und negative Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem zur Folge haben kann. Die Phosphatbelastung von Gewässern stammt hauptsächlich aus Düngemitteln der Landwirtschaft und aus Kläranlagen.2 mg/lEscherichia coli E-Coli-Bakterien kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.305 KbE/100mlIntestinale Enterokokken Enterokokken kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.950 KbE/100mlSauerstoffgehalt Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff ist ein Indikator für die Wasserqualität und das Wohlbefinden von Fischen und anderen aquatischen Organismen. Niedrige Sauerstoffwerte können auf einen hohen Nährstoffeintrag hinweisen. Die Sauerstoffsättigung nimmt mit steigenden Temperatur ab.k.A. -
Halle (Saale): Klinikum
Aktuellste Probe vom 15.09.2025 - 08:55
Temperatur Die Wassertemperatur beeinflusst die Löslichkeit von Sauerstoff und die Stoffwechselraten von Wasserorganismen. Höhere Temperaturen können den Sauerstoffgehalt verringern und die biologische Aktivität erhöhen.16 °CpH-Wert Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch ein Gewässer ist. Bei einem Wert von 7 ist das Gewässer neutral. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist in der Regel ideal für die meisten Wasserlebewesen. Abweichungen können die Gesundheit und das Überleben der Organismen beeinträchtigen und auf eine Verunreinigung, wie z.B. die Einleitung von Waschlaugen, hindeuten.6.5Ammonium Ammonium gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Verschmutzung eines Gewässers. Durch Überdüngung und Düngerausschwemmung kann Ammonium direkt in Fluss gelangen. Ammonium wird von Wasserorganismen in der Nitrifikation erst zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt.k.A.Nitrit Nitrite sind Zwischenprodukte im Stickstoffkreislauf und können in hohen Konzentrationen giftig für Fische und andere Wasserorganismen sein. Hohe Nitritwerte weisen auf unvollständige Nitrifikation oder Abwasserbelastung hin.0 mg/lNitrat Nitrate sind ebenfalls Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Hohe Nitratwerte können auf landwirtschaftliche Abwässer oder andere Verschmutzungsquellen hinweisen und können in hohen Konzentrationen schädlich für Wasserorganismen sein.1 mg/lPhosphat Phosphate sind Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Übermäßige Phosphatkonzentrationen können zu Eutrophierung führen, was Sauerstoffmangel und negative Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem zur Folge haben kann. Die Phosphatbelastung von Gewässern stammt hauptsächlich aus Düngemitteln der Landwirtschaft und aus Kläranlagen.5 mg/lEscherichia coli E-Coli-Bakterien kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.3675 KbE/100mlIntestinale Enterokokken Enterokokken kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.9655 KbE/100mlSauerstoffgehalt Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff ist ein Indikator für die Wasserqualität und das Wohlbefinden von Fischen und anderen aquatischen Organismen. Niedrige Sauerstoffwerte können auf einen hohen Nährstoffeintrag hinweisen. Die Sauerstoffsättigung nimmt mit steigenden Temperatur ab.k.A. -
Halle (Saale): Universität
Aktuellste Probe vom 29.06.2025 - 12:16
Temperatur Die Wassertemperatur beeinflusst die Löslichkeit von Sauerstoff und die Stoffwechselraten von Wasserorganismen. Höhere Temperaturen können den Sauerstoffgehalt verringern und die biologische Aktivität erhöhen.13.9 °CpH-Wert Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch ein Gewässer ist. Bei einem Wert von 7 ist das Gewässer neutral. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist in der Regel ideal für die meisten Wasserlebewesen. Abweichungen können die Gesundheit und das Überleben der Organismen beeinträchtigen und auf eine Verunreinigung, wie z.B. die Einleitung von Waschlaugen, hindeuten.7.5Ammonium Ammonium gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Verschmutzung eines Gewässers. Durch Überdüngung und Düngerausschwemmung kann Ammonium direkt in Fluss gelangen. Ammonium wird von Wasserorganismen in der Nitrifikation erst zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt.0.7 mg/lNitrit Nitrite sind Zwischenprodukte im Stickstoffkreislauf und können in hohen Konzentrationen giftig für Fische und andere Wasserorganismen sein. Hohe Nitritwerte weisen auf unvollständige Nitrifikation oder Abwasserbelastung hin.0.1 mg/lNitrat Nitrate sind ebenfalls Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Hohe Nitratwerte können auf landwirtschaftliche Abwässer oder andere Verschmutzungsquellen hinweisen und können in hohen Konzentrationen schädlich für Wasserorganismen sein.1 mg/lPhosphat Phosphate sind Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Übermäßige Phosphatkonzentrationen können zu Eutrophierung führen, was Sauerstoffmangel und negative Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem zur Folge haben kann. Die Phosphatbelastung von Gewässern stammt hauptsächlich aus Düngemitteln der Landwirtschaft und aus Kläranlagen.5 mg/lEscherichia coli E-Coli-Bakterien kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.85 KbE/100mlIntestinale Enterokokken Enterokokken kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.90 KbE/100mlSauerstoffgehalt Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff ist ein Indikator für die Wasserqualität und das Wohlbefinden von Fischen und anderen aquatischen Organismen. Niedrige Sauerstoffwerte können auf einen hohen Nährstoffeintrag hinweisen. Die Sauerstoffsättigung nimmt mit steigenden Temperatur ab.k.A. -
Halle (Saale): Mühlgraben
Aktuellste Probe vom 15.09.2025 - 08:15
Temperatur Die Wassertemperatur beeinflusst die Löslichkeit von Sauerstoff und die Stoffwechselraten von Wasserorganismen. Höhere Temperaturen können den Sauerstoffgehalt verringern und die biologische Aktivität erhöhen.17.6 °CpH-Wert Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch ein Gewässer ist. Bei einem Wert von 7 ist das Gewässer neutral. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist in der Regel ideal für die meisten Wasserlebewesen. Abweichungen können die Gesundheit und das Überleben der Organismen beeinträchtigen und auf eine Verunreinigung, wie z.B. die Einleitung von Waschlaugen, hindeuten.7.5Ammonium Ammonium gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Verschmutzung eines Gewässers. Durch Überdüngung und Düngerausschwemmung kann Ammonium direkt in Fluss gelangen. Ammonium wird von Wasserorganismen in der Nitrifikation erst zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt.k.A.Nitrit Nitrite sind Zwischenprodukte im Stickstoffkreislauf und können in hohen Konzentrationen giftig für Fische und andere Wasserorganismen sein. Hohe Nitritwerte weisen auf unvollständige Nitrifikation oder Abwasserbelastung hin.0 mg/lNitrat Nitrate sind ebenfalls Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Hohe Nitratwerte können auf landwirtschaftliche Abwässer oder andere Verschmutzungsquellen hinweisen und können in hohen Konzentrationen schädlich für Wasserorganismen sein.0 mg/lPhosphat Phosphate sind Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Übermäßige Phosphatkonzentrationen können zu Eutrophierung führen, was Sauerstoffmangel und negative Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem zur Folge haben kann. Die Phosphatbelastung von Gewässern stammt hauptsächlich aus Düngemitteln der Landwirtschaft und aus Kläranlagen.0 mg/lEscherichia coli E-Coli-Bakterien kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.7035 KbE/100mlIntestinale Enterokokken Enterokokken kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.8135 KbE/100mlSauerstoffgehalt Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff ist ein Indikator für die Wasserqualität und das Wohlbefinden von Fischen und anderen aquatischen Organismen. Niedrige Sauerstoffwerte können auf einen hohen Nährstoffeintrag hinweisen. Die Sauerstoffsättigung nimmt mit steigenden Temperatur ab.k.A. -
Halle (Saale): Saalestrand
Kategorie: BadestelleBewertung nach EU-Richtlinie 2006/7/EG
Wasserqualität: MangelhaftUnsere Bewertung
Wasserqualität: GutDie E.Coli- und Enterokokken-Werte liegen diese Woche deutlich unter den Grenzwerten. Trotzdem ist die Wasserqualität wetterbedingten Schwankungen ausgesetzt. Das Baden in der Saale bleibt eine Entscheidung die du auf eigene Gefahr triffst.
Aktuellste Probe vom 15.09.2025 - 08:25
Temperatur Die Wassertemperatur beeinflusst die Löslichkeit von Sauerstoff und die Stoffwechselraten von Wasserorganismen. Höhere Temperaturen können den Sauerstoffgehalt verringern und die biologische Aktivität erhöhen.17.7 °CpH-Wert Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch ein Gewässer ist. Bei einem Wert von 7 ist das Gewässer neutral. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist in der Regel ideal für die meisten Wasserlebewesen. Abweichungen können die Gesundheit und das Überleben der Organismen beeinträchtigen und auf eine Verunreinigung, wie z.B. die Einleitung von Waschlaugen, hindeuten.7Ammonium Ammonium gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Verschmutzung eines Gewässers. Durch Überdüngung und Düngerausschwemmung kann Ammonium direkt in Fluss gelangen. Ammonium wird von Wasserorganismen in der Nitrifikation erst zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt.0 mg/lNitrit Nitrite sind Zwischenprodukte im Stickstoffkreislauf und können in hohen Konzentrationen giftig für Fische und andere Wasserorganismen sein. Hohe Nitritwerte weisen auf unvollständige Nitrifikation oder Abwasserbelastung hin.0 mg/lNitrat Nitrate sind ebenfalls Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Hohe Nitratwerte können auf landwirtschaftliche Abwässer oder andere Verschmutzungsquellen hinweisen und können in hohen Konzentrationen schädlich für Wasserorganismen sein.1 mg/lPhosphat Phosphate sind Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Übermäßige Phosphatkonzentrationen können zu Eutrophierung führen, was Sauerstoffmangel und negative Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem zur Folge haben kann. Die Phosphatbelastung von Gewässern stammt hauptsächlich aus Düngemitteln der Landwirtschaft und aus Kläranlagen.3 mg/lEscherichia coli E-Coli-Bakterien kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.155 KbE/100mlIntestinale Enterokokken Enterokokken kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.210 KbE/100mlSauerstoffgehalt Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff ist ein Indikator für die Wasserqualität und das Wohlbefinden von Fischen und anderen aquatischen Organismen. Niedrige Sauerstoffwerte können auf einen hohen Nährstoffeintrag hinweisen. Die Sauerstoffsättigung nimmt mit steigenden Temperatur ab.k.A.
-
-
Potsdam
Innerhalb des von der Hans-Sauer Stiftung geförderten Projekts RiverRecreation untersuchen wir die Flussgesundheit mit Blick auf die EU-Wasserrahmenrichtlinie auch mit und in den Städten Potsdam und Regensburg. An dieser Stelle findet ihr demnach bald chemische Wasserwerte der Harvel.
Messstellen
-
Potsdam: Alte Fahrt
Aktuellste Probe vom 25.07.2025 - 13:00
Temperatur Die Wassertemperatur beeinflusst die Löslichkeit von Sauerstoff und die Stoffwechselraten von Wasserorganismen. Höhere Temperaturen können den Sauerstoffgehalt verringern und die biologische Aktivität erhöhen.k.A.pH-Wert Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch ein Gewässer ist. Bei einem Wert von 7 ist das Gewässer neutral. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist in der Regel ideal für die meisten Wasserlebewesen. Abweichungen können die Gesundheit und das Überleben der Organismen beeinträchtigen und auf eine Verunreinigung, wie z.B. die Einleitung von Waschlaugen, hindeuten.8Ammonium Ammonium gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Verschmutzung eines Gewässers. Durch Überdüngung und Düngerausschwemmung kann Ammonium direkt in Fluss gelangen. Ammonium wird von Wasserorganismen in der Nitrifikation erst zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt.0.3 mg/lNitrit Nitrite sind Zwischenprodukte im Stickstoffkreislauf und können in hohen Konzentrationen giftig für Fische und andere Wasserorganismen sein. Hohe Nitritwerte weisen auf unvollständige Nitrifikation oder Abwasserbelastung hin.0.07 mg/lNitrat Nitrate sind ebenfalls Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Hohe Nitratwerte können auf landwirtschaftliche Abwässer oder andere Verschmutzungsquellen hinweisen und können in hohen Konzentrationen schädlich für Wasserorganismen sein.4 mg/lPhosphat Phosphate sind Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Übermäßige Phosphatkonzentrationen können zu Eutrophierung führen, was Sauerstoffmangel und negative Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem zur Folge haben kann. Die Phosphatbelastung von Gewässern stammt hauptsächlich aus Düngemitteln der Landwirtschaft und aus Kläranlagen.1 mg/lEscherichia coli E-Coli-Bakterien kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.k.A.Intestinale Enterokokken Enterokokken kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.k.A.Sauerstoffgehalt Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff ist ein Indikator für die Wasserqualität und das Wohlbefinden von Fischen und anderen aquatischen Organismen. Niedrige Sauerstoffwerte können auf einen hohen Nährstoffeintrag hinweisen. Die Sauerstoffsättigung nimmt mit steigenden Temperatur ab.k.A.
-
-
Regensburg
Innerhalb des von der Hans-Sauer Stiftung geförderten Projekts RiverRecreation untersuchen wir die Flussgesundheit mit Blick auf die EU-Wasserrahmenrichtlinie auch mit und in den Städten Regensburg und Potsdam. An dieser Stelle findet ihr demnach bald chemische Wasserwerte von Regen und Donau.
Messstellen
-
Regensburg: Am Kiesufer
Aktuellste Probe vom 20.09.2025 - 14:00
Temperatur Die Wassertemperatur beeinflusst die Löslichkeit von Sauerstoff und die Stoffwechselraten von Wasserorganismen. Höhere Temperaturen können den Sauerstoffgehalt verringern und die biologische Aktivität erhöhen.k.A.pH-Wert Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch ein Gewässer ist. Bei einem Wert von 7 ist das Gewässer neutral. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist in der Regel ideal für die meisten Wasserlebewesen. Abweichungen können die Gesundheit und das Überleben der Organismen beeinträchtigen und auf eine Verunreinigung, wie z.B. die Einleitung von Waschlaugen, hindeuten.8.5Ammonium Ammonium gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Verschmutzung eines Gewässers. Durch Überdüngung und Düngerausschwemmung kann Ammonium direkt in Fluss gelangen. Ammonium wird von Wasserorganismen in der Nitrifikation erst zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt.0.2 mg/lNitrit Nitrite sind Zwischenprodukte im Stickstoffkreislauf und können in hohen Konzentrationen giftig für Fische und andere Wasserorganismen sein. Hohe Nitritwerte weisen auf unvollständige Nitrifikation oder Abwasserbelastung hin.0.2 mg/lNitrat Nitrate sind ebenfalls Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Hohe Nitratwerte können auf landwirtschaftliche Abwässer oder andere Verschmutzungsquellen hinweisen und können in hohen Konzentrationen schädlich für Wasserorganismen sein.3 mg/lPhosphat Phosphate sind Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern. Übermäßige Phosphatkonzentrationen können zu Eutrophierung führen, was Sauerstoffmangel und negative Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem zur Folge haben kann. Die Phosphatbelastung von Gewässern stammt hauptsächlich aus Düngemitteln der Landwirtschaft und aus Kläranlagen.0 mg/lEscherichia coli E-Coli-Bakterien kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.k.A.Intestinale Enterokokken Enterokokken kommen u.a. im menschlichen und tierischen Darm vor. Auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator und deutet auf die Einleitung von Abwasser aus der Kanalisation hin.k.A.Sauerstoffgehalt Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff ist ein Indikator für die Wasserqualität und das Wohlbefinden von Fischen und anderen aquatischen Organismen. Niedrige Sauerstoffwerte können auf einen hohen Nährstoffeintrag hinweisen. Die Sauerstoffsättigung nimmt mit steigenden Temperatur ab.9.96 mg/l
-