Tag des Flusses
Am Internationalen Tag der Flüsse laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns in Halle (Saale) einen ganzen Tag lang die Bedeutung unserer Flüsse und der Ressource Wasser zu erkunden – global und lokal, wissenschaftlich und persönlich, ernst und inspirierend.
Im Rahmen des dreitägigen Thinkathons RiverReCreation kamen Teilnehmende aus den Partnerstädten Regensburg, Halle (Saale) und Potsdam zusammen, um sich über die ökologische Bewertung und den Schutz von Flüssen auszutauschen. Im Nachgang des Projekts präsentieren wir die Ergebnisse und verbinden sie mit einem besonderen Kulturprogramm rund um die globale Wasserkrise.
Programm am Sonntag, 28. September 2025
Bürger*innenforschungsschiff Make Science Halle & Puschkino Halle
12:00 Uhr – Snack und Austausch an Bord
Starte mit uns in den Tag bei einem gemeinsamen Frühstück an Bord der Make Science Halle. Hier kannst Du mit den anderen Thinkathon-Teilnehmenden, Wissenschaftlerinnen und Politikerinnen ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen und Dich auf den Tag einstimmen.
13:00 Uhr – Podiumsrunde
In einer moderierten Gesprächsrunde stellen wir die Ergebnisse des Thinkathons vor, der von der Hans-Sauer-Stiftung gefördert wird. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Regensburg, Halle und Potsdam sprechen wir über Methoden zur ökologischen Bewertung von Flüssen, aktuelle Herausforderungen und vielversprechende Ansätze für einen besseren Schutz unserer Gewässer.
Im Anschluss – Gemeinsamer Gang ins Kino
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Puschkino Halle, wo uns ein eindrucksvoller Film erwartet:
Film: „Wohin die Flüsse verschwinden“
Der Dokumentarfilm zeigt anhand von sechs Flüssen auf vier Kontinenten, wie lebenswichtig sauberes Trinkwasser ist – und wie seine Verfügbarkeit weltweit durch Verschmutzung und Übernutzung bedroht wird. Gleichzeitig werden innovative Ideen vorgestellt, die Hoffnung geben und Wege aufzeigen, wie wir diese wertvolle Ressource schützen können.
Filmgespräch
Nach dem Film vertiefen wir das Thema mit einem Blick auf unsere heimischen Flüsse:
Wie steht es um unsere Flüsse?
Was bedeutet die EU-Wasserrahmenrichtlinie für uns?
Welche kommunalen Schutzmaßnahmen funktionieren schon heute?
Es diskutieren:
Ilka Bickmann (Vorstandsvorsitzende von science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation)
Ernst Paul Dörfler (Umweltschützer und Elbe-Experte)
weitere Gäste
Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, dem Puschkino Halle, der Hans-Sauer-Stiftung und science2public e.V. im Rahmen des Internationalen Tags der Flüsse 2025.