Dinner4Zero: Das interessiert uns die Bohne!
Bohnen im eigenen Garten pflanzen und damit hochkarätige Forschung unterstützen? Das geht! Und zwar als „Citizen Scientist“ bzw. Bürgerforscher*in.
Um Citizen Science wird sich unser Dinner4Zero im August drehen.
Ein Impulsvortrag zu dem Thema kommt von Dr. Kerstin Neumann. Sie ist Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben. Dort leitet sie unter anderem das Citizen Science Projekt „INCREASE“.
Wer an dem Projekt teilnehmen möchte, bekommt Bohnen zugeschickt, um sie im eigenen Garten einzupflanzen und ihr Wachstum zu beobachten. Mit Hilfe der Rückmeldung von Bürger*innen aus ganz Europa erforscht Kerstin Neumann die genetische Vielfalt von Bohnen. Und das mit großem Erfolg: 2024 erhielt INCREASE den „Grand Prize“ der EU für Bürgerwissenschaften.
Mit ihr und allen anderen Dinnergästen wollen wir ins Gespräch kommen: Wie muss so ein Citizen Science Projekt gestaltet sein, damit sowohl Forschung als auch Bürger*innen davon profitieren? Haben Sie vielleicht selbst schonmal an einem Bürger*innen-Forschungsprojekt teilgenommen?
All das findet statt in der besonderen Atmosphäre unseren Bürger*innen-Forschungsschiffs. Kulinarisch erwartet die Gäste ein kostenloses 3-Gänge-Menü - dem Klima zuliebe komplett pflanzlich und passend zum August-Thema mit extra vielen Bohnen!
Das Dinner4Zero bzw. das Dinner4Democracy wird als kulinarisches Begegnungsformat zwischen Wissenschaftler*innen und interessierter Stadtgesellschaft einmal monatlich vom neuen „Science Cube - Kompetenzzentrums für Wissenschaftskommunikation“ organisiert und im Rahmen des STARK-Programms gefördert. In aktuellen Themenjahr der Stadt Halle (Saale) unter der Intendanz des Vereins science2public steht es unter dem Motto „Brücken bauen“ zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt des Dinners steht das Menü, das zur Auseinandersetzung mit Ernährung der Zukunft anregt. Ausgewählte Impulse von Dinnerspeaker*innen liefern Anregungen für das Tischgespräch. Anmeldungen sind auf max. 20 Plätze pro Dinner begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich.