Dinner4Zero: Wasser in Zeiten der Dürre
Wie verändern Dürre und Starkregen unseren Umgang mit Wasser? Und was bedeutet das für unsere Zukunft? Beim nächsten Dinner4Zero dreht sich alles um das Thema Wasser in Zeiten der Klimakrise. Impulsgeber des Abends ist Prof. Dr. Ralf Merz, Leiter der Abteilung "Catchment Hydrology" am UFZ Halle. Er forscht zum Wasserhaushalt in Deutschland und erklärt, warum wir unser Verhältnis zu Trinkwasser neu denken müssen.
In gemütlicher Atmosphäre auf der Make Science Halle möchten wir gemeinsam diskutieren: Wird Extremwetter zur Normalität? Wie können Städte und Gesellschaften sich wappnen? Und was können wir ganz konkret tun? Freut Euch auf ein klimafreundliches 3-Gänge-Menü, spannenden Austausch und neue Perspektiven auf eines unserer wichtigsten Lebensgüter.
Das Dinner4Zero wird als kulinarisches Begegnungsformat zwischen Wissenschaftler*innen und interessierter Stadtgesellschaft einmal monatlich vom neuen „Science Cube - Kompetenzzentrums für Wissenschaftskommunikation“ organisiert und im Rahmen des STARK-Programms gefördert. In aktuellen Themenjahr der Stadt Halle (Saale) unter der Intendanz des Vereins science2public steht es unter dem Motto „Brücken bauen“ zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt des Dinner4Zero steht das Menü, das zur Auseinandersetzung mit Ernährung der Zukunft anregt. Ausgewählte Impulse von Dinnerspeaker*innen aus der Forschung liefern Wissenshäppchen für das Tischgespräch.
Aufgrund der hohen Nachfrage sind bereits alle Plätze vergeben.
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.