RiverRecreation Thinkathon mit Städten am Fluss
RiverRecreation Thinkathon – Gemeinsam für saubere Flüsse!
Du willst etwas bewegen – für deine Stadt, für unsere Umwelt, für saubere Gewässer?
Dann sei dabei beim RiverRecreation Hackathon! In einem kreativen Mix aus Input, Datenanalyse, Exkursion und Design Thinking entwickeln wir gemeinsam Lösungen gegen Schadstoffeinträge in unsere Flüsse. Vernetze dich mit jungen Menschen aus anderen Städten, tausche dich mit Expert*innen aus und arbeite an echten Herausforderungen vor deiner Haustür.
Durch die EU-Wasserrahmenrichline sind alle Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, bis 2015 und in Ausnahmefällen bis 2027 alle Gewässer in einen „guten ökologischen“ und „guten chemischen Zustand“ zu bringen.
Viele Oberflächengewässer in Deutschland sind jedoch weit davon entfernt diese geforderten Zustände zu erreichen. Innerhalb des Thinkathons wollen wir einen Blick auf die Datenlage richten und Probleme und Bedarfe unserer Regionen herausarbeiten, für die wir dann gemeinsam Lösungen entwickeln.
Donnerstag 17-19 Uhr: öffentlicher Auftakt (online)
Expert*in der EU-Wasserrahmenrichtlinie führt in die Bestimmungen und Umsetzungen der Richtlinie ein.
Freitag 9-17 Uhr: Hackathon auf der Make Science Halle
Datenanalyse und Bürger*innenforschung sowie Analyse der Gegebenheiten in der eigenen Stadt.
Entwicklung von Lösungsideen für die erkannten Problemfelder.
Samstag 10-12 Uhr: Präsentation (online)
Moderierte Präsentation der Ergebnisse aus den verschiedenen Städten.
Für wen? Engagierte, Umweltinteressierte, Studierende, Schüler*innen
Lerne mehr über den Zustand unserer Flüsse
Tausche dich mit Fachleuten und Interessierten aus und bringe deine Expertise ein
Werde Teil eines überregionalen Netzwerks für Gewässerschutz!
Sponsoren
