2. Sommercamp:
Das zweite Camp stand ganz im Zeichen des Färbens mit Pflanzen.
Am Montag lernten sich die Kinder zwischen 8 und 13 Jahren näher kennen und erkundeten das Schiff.
Die Künstlerin Giulia Cabassi leitete den Workshop und gab den Teilnehmer*innen einen spannenden Einstieg in das Thema. Im Anschluss wurde es direkt praktisch: Die Kinder stellten gemeinsam Indigo-Farbe her und fertigten erste Textilproben an.
Am Dienstag ging es von Bord der Make Science zu einem Ausflug in den Pflanzengarten bei den Franckeschen Stiftungen. Dort zeigte Cornelia Jäger, wie mit unterschiedlichen Pflanzen gefärbt werden kann. Die Kinder erfuhren zudem etwas über die Geschichte des Gartens und die der speziellen Färbepflanzen. Anschließend durften sie aus Blüten selbst Farbe herstellen und damit auf Papier malen.
Nach der Rückkehr auf das Schiff zeigte Giulia den Kindern die geheimnisvolle Shibori-Technik.
Durch die vielfältigen Shibori-Falt- und Nähtechniken lernten die Teilnehmer*innen, ganz individuelle Muster zum Färben zu gestalten. Diese Werke wurden dann am Mittwochnachmittag in den Bäumen vor der Make Science auf Wäscheleinen getrocknet – sehr zur Freude und Neugier vieler Passant*innen.