News

Make Science Halle in der Werft: Umbau auf klimafreundliche Zukunft gestartet

Das Bürger*innenforschungsschiff Make Science Halle hat für ca. 4 Wochen in der Werft festgemacht. Der Grund: der Einbau eines neuen Motors mit Antrieb durch klimafreundliche E-Fuels, ein innovativer Kraftstoff, der mit Hilfe von Strom, Wasser und CO₂ hergestellt wird und bei Nutzung erneuerbarer Energien nahezu CO₂-neutral ist.

Damit leistet die Make Science Halle einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft. Als Vorreiterprojekt bereitet sie den Weg für nachhaltige Flussschifffahrt.

Das Projekt wird von der Hochschule Merseburg unterstützt und durch das Wissenschafts- und Umweltministerium gefördert. Der Umbau ist ein Pilotvorhaben, das zeigen soll, wie ältere Schiffe klimafreundlich modernisiert werden können. Mehr Informationen zur Förderung finden Sie hier.

Während das Schiff in den kommenden Wochen nicht an der Saale zu finden ist und keine Veranstaltungen stattfinden, laufen die Arbeiten in der Werft auf Hochtouren. In ca. 4 Wochen wird die Make Science Halle wieder Fahrt aufnehmen – mit klimafreundlicher Antriebstechnik, spannenden Zielen entlang der Saale und im mitteldeutschen Revier sowie dem klaren Auftrag, Wissenschaft und Forschung erlebbar zu machen.

Dekor